Quantcast
Channel: News aus der Fränkischen Schweiz
Viewing all 1373 articles
Browse latest View live

Sommerferienprogramm 2015

$
0
0


Die Jugendbeauftragte der Stadt Pottenstein Maria Dreßel hat in Zusammenarbeit mit dem Tourismusbüro Pottenstein auch für die kommenden Sommerferien wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Ferienprogramm für alle Daheimgebliebenen zusammengestellt.

Die Termine im Einzelnen:

31.Juli Tennis-Schnuppertraining auf dem Gelände des TC Pottenstein,
1.August „Retten, Löschen, Bergen Schützen“ mit der Jugendfeuerwehr Pottenstein, am
2.August Spielplatzfest in Hohenmirsberg, am
7.August „Bogen selber bauen“ in der Graf-Botho-Schule und Fledermausführung „Jäger der Nacht“ im oberen Püttlachtal, am
10. August (und am 17.August) „Kinder-Kochkurs“ in der Graf-Botho-Schule, am
11. August „Spaß mit dem Spielmobil“ des Kreisjugendringes auf dem Schulgelände,
ab 11.August (vier Abende) „Line-Dance“ für Kinder und Eltern, am
14. August Kindertheater „Der gestiefelte Kater“ in der Teufelshöhle, am
15 .August „Märchenwanderung“ rund um Pottenstein, Gleitschirmfliegen für Kinder und Jugendliche in Hohenmirsberg und „Schießen und mehr“ im Schützenhaus Kirchenbirkig, am
19.August „Spiel und Spaß in der Umweltstation Lias-Grube in Unterstürmig, am
21.August Jugend- und Seniorentag zur Einstimmung auf die Bartholomäus-Kerwa im SeniVita-Haus, am
24.August „Zurück in die Steinzeit“ im Fränkische Schweiz – Museum Tüchersfeld, am
26.August Fossiliensuche auf der Hohenmirsberger Platte und Goldschmieden für Kinder bei Uhren Wolf in Pegnitz (weiterer Termin am 2.September), am 27.August Puppenspiel „Prinzessin Lola und der kleine Drache“ auf der Burgruine Leienfels, am
30.August historischer Nachtwächterrundgang durch Pottenstein, am
2.September Spielenachmittag im Bürgerhaus Pottenstein, am
4.September Brotbacken im Sportheim Kühlenfels und Kindertheater „Pettersson und Findus“ in der Teufelshöhle, am
5.September romantischer Märchenabend im Klumpertal, am
6.September Familiennachmittag im Fränkische Schweiz – Museum Tüchersfeld und Waldnaturschutztag im Wildgehege Hufeisen (Veldensteiner Forst), am 11.September Kartoffellesen wie zu Großvaters Zeiten in Weidenhüll.


Phantasien der Panflöte

$
0
0


Am Freitag, den 7. August, um 20 Uhr spielt der moldawische preisgekrönte Panflötenvirtuose  Roman Kazak „Phantasien der Panflöte“ in der Sophienhöhle im Ahorntal. Gemeinsam mit dem Pianisten Wladimir Steba  am E-piano wird der „Prince of Pan“ das Publikum in der kerzenbeleuchteten Höhle in eine andere Welt entführen.

2008 kam Roman Kazak erstmalig auf eine Deutschlandtournee. Weg vom alten Klischee hin zu neuen Liedern, die er gefühlvoll in Gotteshäusern und Konzertsälen vorträgt, baute er binnen kürzester Zeit eine Fangemeinde auf, von der man nur träumen kann. Auch das Publikum stellt teilweise eine neue Generation dar. Nachdem der Ausnahmekünstler in den vergangenen Jahren nahezu alle nationalen und internationalen Wettbewerbe in diesem Genre gewonnen hat, ziehen Musikkritiker bald erste Vergleiche zu Gheorghe Zamfir und er wird in den Medien mit dem Titel “Prince of Pan” geadelt.

Durchs wilde 16. Jahrhundert

$
0
0


Auf zwei Zeitreisen durch das "wilde 16. Jahrhundert" nimmt das Pfalzmuseum Forchheim Kinder ab fünf Jahren, Familien und Erwachsene in den Sommerferien mit: Die beiden Workshops am Samstag, den 15. August und am Dienstag, den 18. August 2015 vermitteln die Geschehnisse dieser gefährlichen und bewegten Zeit voller Kanonen und Feuer. Ab sofort läuft die Voranmeldung über Tel: 09191 714-327, -384 (Verwaltung), -326 (Kasse), Fax: 09191/714-375 oder an der Museumskasse.

Hohe Mauern helfen nicht gegen feuerspuckende Kanonenrohre! Diese schmerzhafte Erfahrung mussten auch die Forchheimer zu Beginn des 16. Jahrhunderts machen: Sie bauten ihre Wehranlagen auf dem neuesten Stand der damaligen Technik aus. Im Halbtages-Workshop „Fränkische Mauern gegen schwedische Kanonen - Wehrhaftes Forchheim“ für Erwachsene und Familien am 15.08.2015 von 13:30 bis 16:30 Uhr bekommen die Teilnehmer in einem anschaulichen Vortrag einen ersten Eindruck von den komplexen geometrischen Überlegungen der Festungstheorie: "Wie mache ich meine Mauern schussfest?  Wie verhindere ich, dass der Feind meine eigenen Mauern gegen mich verwendet? Kann die rettende Festung rechtzeitig bis zum nächsten Krieg fertiggestellt werden?"
Die eindrucksvollen vorhandenen Überreste der Forchheimer Wehranlagen schaffen es auch heute noch, den Betrachter in Ehrfurcht erstarren zu lassen. Die Gruppe macht anschließend einen Erkundungsrundgang über die alten Mauern und zittert zusammen mit den Forchheimer Bürgern bei der Bewährungsprobe, wenn die Kanonen in Sichtweite vor den Bastionen stehen. Der Workshop wird geleitet von dem Historiker Simon Hamper M.A. und Agil Bamberg und dauert 3 Stunden inklusive kurzer Mittagspause (ohne Verpflegung). Die Teilnahme kostet pro Person 9,00 Euro, Familien zahlen mit zwei eigenen Kindern 20,00 Euro (bitte Ausweise mitbringen).

Frag die Fledermaus

$
0
0


Sonderführung am 09. August 2015 in der Sophienhöhle im Naturparadies Burg Rabenstein.

Fledermäuse sehen mit den Ohren. In ihrer Welt bauen sich hochkomplizierte Bilder aus Schallwellen auf, so ähnlich wie bei Menschen durch Licht-Reflexionen. So sind Fledermäuse bestens für eine dunkle Welt - wie es Höhlen sind - geeignet.

Brühtrogrennen

$
0
0


Auch heuer lädt die Freiwillige Feuerwehr Nankendorf wieder recht herzlich zum 26. Internationalen Brühtrogrennen am Sonntag 9. August ein.

Ab 11 Uhr Sonntagmorgen wird die Veranstaltung am Feuerwehrplatz beim Brunnenweg offiziell für alle Besucher mit „Sau am Spieß“ eröffnet.

Um 14 Uhr beginnt schließlich das Rennen mit den Brühtrögen „Wiesentrenner“ und „Schmierbachflitzer“ auf der Wiesent.

Ab 16 Uhr gibt es frisch geräucherte Forellen und gegen 18 Uhr werden die Sieger gebührend geehrt.

Burgfest – Familientag auf Burg Neideck

$
0
0


Rund 2000 Besucher zog am gestrigen Sonntag das Burgfest mit Familientag auf der Burgruine Neideck an, die von ihrem Areal her für so ein Fest geradezu geschaffen ist.

Filmfestivalflair

$
0
0


Erster Igensdorfer Openair Film-Sommer mit Kurzfilm- und Tatortnacht.

Der „Alternative Kulturverein Igensdorf e.V.“ (AKVI) veranstaltet am 15. und 16. August im Hof des Igensdorfer Rathauses, Bürgermeister-Zeiß-Platz, den ersten Igensdorfer Openair-Film-Sommer.

Samstag 15.08.15:
Die „lange Kurzfilm-Nacht“ steht auf dem Programm. Gezeigt werden Filme der Preisträger des deutschen Kurzfilmpreises sowie dort nominierte Wettbewerbsbeiträge. Des Weiteren wird Filmkünstlern aus der Region Nürnberger Land / Fränkische Schweiz ein Podium geboten, ihre Film-Projekte vorzustellen. Die Besucher können gespannt sein, auf einen spannenden, kurzweiligen Mix aus leichter Unterhaltung und sozialkritischen Themen, der zu interessanten Gesprächen bei offerierten Getränken anregen wird.

Deutsche Trial Meisterschaften

$
0
0

Am 29. und 30. August findet in Wüstenstein im Wiesenttal die Deutsche Trial Meisterschaft 2015 des MSC Fränkische Schweiz e. V. im ADAC Nordbayern e.V statt.

Gewertet werden folgende Klassen: Deutsche Trial-Meisterschaft, Deutscher Trial-Cup, Deutscher Trial-Pokal, Deutscher Trial-Senioren-Cup, Deutscher Trial-Open-Pokal, und die Deutsche Frauen Trial-Meisterschaft. Außerdem erfolgt Wertung für die Nordbayerische ADAC Trial-Meisterschaft und die ADAC Trial-Meisterschaft Ostwestfalen-Lippe e. V. Schirmherr der Veranstaltung ist Landrat Dr. Hermann Ulm.
                                                  
Die Gesamtlänge der Strecke beträgt 16 km. Sie besteht aus 2 Runden von je 8 km Länge mit je 15 Sektionen. Die Sektionen unterscheiden sich in ihrer Beschaffenheit und auch Schwierigkeit.

Die Startfolge und -zeiten werden spätestens um 20:00 Uhr vor dem jeweiligen Veranstaltungstag am „Schwarzen Brett“ bei Start und Ziel ausgehängt. Die ersten Fahrer starten am 29.08. sowie am 30.08. um 9 Uhr.


Bürgerfest in Waischenfeld

$
0
0


700 Jahre "Stadt" Waischenfeld

Seit nunmehr 700 Jahren ist Waischenfeld im Besitz der Stadtrechte. Gefeiert wird das unter anderem mit einem großen Bürgerfest am 15. und 16. August 2015.

Musik aus 1001 Nacht

$
0
0


Die faszinierende Musik des Orients, betörende Melodien aus Arabien, magische Trance-Grooves der Sufis und jede Menge spontane und kreative Jazz-Power. Am Freitag, den 21. August 2015, um 20 Uhr, spielt das Ensemble „Sounds of the Orient“ mit dem Erlanger Jazz-Bassisten Rainer Glas, dem libanesischen Kanun-Meister Gilbert Yammine , dem Saxophonisten Hubert Winter und dem Perkussionisten Rudolf Roth Klänge des Morgenlandes in der Sophienhöhle.

Der libanesische Kanun-Meister Gilbert Yammine zählt zu den profiliertesten Virtuosen auf seinem Instrument weltweit. Seine Melange mit Oriental Jazz und arabisch-orientalischer Musik begeistern Publikum und Presse gleichermaßen. Zusammen mit dem Erlanger Jazz- und Weltmusikbassisten Rainer Glas, dem Klarinettisten Hubert Winter und Rudolf Roth mit der wild pulsierenden Rahmentrommel Daf und der persischen Tonbak hat er das aktuelle Programm MUSIK AUS 1001 NACHT erarbeitet.

Bürgerfest Waischenfeld

$
0
0


Waischenfeld lebt! Waischenfeld bebt! Und wie das zeigte sich eindrucksvoll an diesem Wochenende beim Bürgerfest zur 700 Jahrfeier der Stadterhebung. Tausende von Besuchern strömten am Samstagabend und am Sonntagnachmittag nach Waischenfeld um besonders die Höhepunkte des Auftritts von Antonia aus Tirol und dem Festzug mit 50 Gruppen und etwa 1000 Festzugteilnehmen mitzuerleben.

Via Imperialis

$
0
0


Zwischen Plankenfels und Muthmannsreuth im westlichen Landkreis Bayreuth führt eine der ehemals bedeutendsten mittelalterlichen Handelsstraßen. Die Via Imperialis verläuft 13,5 km durch die Landschaft entlang des Tafelbergs Neubürg. Der Weg war früher ein Abschnitt der West-Ost-Verbindung, der weiter bis nach Prag verlief. Er diente Handwerkern, Kaufleuten, Kriegsheeren und Pilgern und gewann so früh an überregionaler Verkehrsbedeutung.

Der Fränkische Jedermann

$
0
0


Am Samstag, 29. August 2015 um 20 Uhr gastiert Stefan Kügel mit dem Theater „Kuckucksheim“ mit dem Stück „Der Fränkische Jedermann“ in der Teufelshöhle Pottenstein.

Zum Stück: Gott ist wütend. Schlecht sind die Menschen, eitel und habgierig. Eigentlich würde er lieber heute als morgen zum Jüngsten Gericht blasen lassen. Doch Gott gibt der Welt eine letzte Chance: wird der selbstsüchtige Jedermann im Angesicht des Todes zum Guten bekehrt, soll die Welt verschont werden. Dieser Jedermann ist ein hartherziger Genussmensch, voller Stolz und ziemlich selbstgerecht. Ob das schlussendlich gut geht?

Viel ehrenamtliches Engagement

$
0
0


Die Hektik des Alltags vergessen und die Natur auf sich wirken lassen, alleine oder in einer Gruppe, und sich unterwegs bei einer Rast oder am Ende eines Wander-Tages mit regionalen Spezialitäten verwöhnen, darin liegt die Faszination des Genusswanderns.

Damit das Wandern in der Fränkischen Schweiz und im Markt Gößweinstein auch ein Genuss ist, haben sich einige Gemeinden der Region für ein neues, einheitliches Wanderleitsystem entschieden.
Die 260 km Wanderwege im Markt Gößweinstein wollen aber erst einmal markiert werden. Nachdem den Fränkische Schweiz Ortsgruppen sowie den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Markt Gößweinstein bewusst ist, wie wichtig das Thema „Wandern“ für Tagestouristen und Urlaubsgäste ist, haben sie tatkräftig mit angepackt. Neue Pfosten, an welchen später die Markierungszeichen befestigt wurden konnten gesetzt werden, der Inhalt für die Beschilderungen wurde erfasst, neue Schilder montiert und alte Schilder entfernt.

Kürbisfest Muggendorf

$
0
0


Alljährlich findet in Muggendorf im malerischen Wiesenttal in der Fränkischen Schweiz am ersten Wochenende im Oktober das Kürbis- und Erntedankfest statt. 2015 fällt das Fest auf das Wochenende vom 2. bis 4. Oktober.


Für das ganze Wochenende wird mitten im Ort ein Festzelt aufgestellt und ein buntes Programm geplant, das neben den Einheimischen auch Besucher von nah und fern nach Muggendorf lockt. Dieses Jahr lädt die Gemeinde Muggendorf am Freitag, 2. Oktober 2015 zum Beat-Abend ein. Am Samstagabend steht ein fränkischer Heimatabend mit musikalischer Untermalung auf dem Programm. Das eigentliche Kürbisfest folgt am Sonntag, 4. Oktober 2015. Auf dem Programm stehen zwei Festumzüge sowie das feierliche Entzünden des Erntefeuers.


Kerwa Prüllsbirkig

$
0
0


Weil es schon lange kein Dorfwirtshaus mehr gibt fand im kleinen Pottensteiner Ortsteil Prüllsbirkig auch kein Kirchweihfest mehr statt. Die noch nicht allzulange gegründete Dorfjugend unter der Federführung von Claudia Thiem und Norbert Grellner organisierte nun nach 20 Jahren erstmals wieder eine Kirchweih und es wurde auch ein 18 Meter langer Kerwabaum unterhalb der Dorfkapelle aufgestellt wo auch das kleine Festzelt stand das am Wochenende gut besucht war.

Mittelaltermarkt Waischenfeld

$
0
0


Ritter, Edelleute und viel buntes Volk, Schaukämpfe und ein Ritterturnier begeisterten am Wochenende bei hochsommerlichen Temperaturen mehrere Tausend Besucher beim inzwischen neunten Ritterfest auf Burg Waischenfeld.

Sommerferienprogramm 2015

$
0
0


Die Jugendbeauftragte der Stadt Pottenstein Maria Dreßel hat in Zusammenarbeit mit dem Tourismusbüro Pottenstein auch für die kommenden Sommerferien wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Ferienprogramm für alle Daheimgebliebenen zusammengestellt.

Die Termine im Einzelnen:

31.Juli Tennis-Schnuppertraining auf dem Gelände des TC Pottenstein,
1.August „Retten, Löschen, Bergen Schützen“ mit der Jugendfeuerwehr Pottenstein, am
2.August Spielplatzfest in Hohenmirsberg, am
7.August „Bogen selber bauen“ in der Graf-Botho-Schule und Fledermausführung „Jäger der Nacht“ im oberen Püttlachtal, am
10. August (und am 17.August) „Kinder-Kochkurs“ in der Graf-Botho-Schule, am
11. August „Spaß mit dem Spielmobil“ des Kreisjugendringes auf dem Schulgelände,
ab 11.August (vier Abende) „Line-Dance“ für Kinder und Eltern, am
14. August Kindertheater „Der gestiefelte Kater“ in der Teufelshöhle, am
15 .August „Märchenwanderung“ rund um Pottenstein, Gleitschirmfliegen für Kinder und Jugendliche in Hohenmirsberg und „Schießen und mehr“ im Schützenhaus Kirchenbirkig, am
19.August „Spiel und Spaß in der Umweltstation Lias-Grube in Unterstürmig, am
21.August Jugend- und Seniorentag zur Einstimmung auf die Bartholomäus-Kerwa im SeniVita-Haus, am
24.August „Zurück in die Steinzeit“ im Fränkische Schweiz – Museum Tüchersfeld, am
26.August Fossiliensuche auf der Hohenmirsberger Platte und Goldschmieden für Kinder bei Uhren Wolf in Pegnitz (weiterer Termin am 2.September), am 27.August Puppenspiel „Prinzessin Lola und der kleine Drache“ auf der Burgruine Leienfels, am
30.August historischer Nachtwächterrundgang durch Pottenstein, am
2.September Spielenachmittag im Bürgerhaus Pottenstein, am
4.September Brotbacken im Sportheim Kühlenfels und Kindertheater „Pettersson und Findus“ in der Teufelshöhle, am
5.September romantischer Märchenabend im Klumpertal, am
6.September Familiennachmittag im Fränkische Schweiz – Museum Tüchersfeld und Waldnaturschutztag im Wildgehege Hufeisen (Veldensteiner Forst), am 11.September Kartoffellesen wie zu Großvaters Zeiten in Weidenhüll.

Nobile Tour 2015

$
0
0


Am Freitag, den 4. September, liegt mystische Stimmung in der Luft, wenn das Vokal-Ensemble Gregorianika mit einem Doppelkonzert um 17 und um 20 Uhr in der Sophienhöhle im Naturparadies Burg Rabenstein in Ahorntal gastiert. Der Männerchor aus der Ukraine präsentiert sein diesjähriges Programm „Nobile Tour 2015“ und schlägt eine Brücke zwischen Mittelalter und Moderne.

Flackerndes Kerzenlicht beleuchtet am Konzertabend den Vorhöhlenraum der Sophienhöhle. Vor dem Publikum stehen sieben Männer in schlichten Mönchskutten, die Gesichter noch unter den Kapuzen verborgen. In beruhigende Stille eingehüllt hört man nichts außer dem Rascheln ihrer Gewänder. Gewaltig und kraftvoll erheben sich die Stimmen, und unweigerlich fühlt man sich ins Mittelalter zurückversetzt. Ein feierlicher Choral erklingt, eindringlich und atemberaubend rein, so, wie er seit dem frühen Mittelalter in zahllosen Klöstern der Welt gesungen wird.

Fränkische Schweiz Marathon

$
0
0

Erleben Sie am 6. September den „Neuen“ Fränkische Schweiz-Marathon, der 2015 zum 16. Mal stattfindet. Neben dem Marathonlauf, Handbike und Inlineskating-Marathon werden erstmals ein Halbmarathon und ein 10-km-Lauf sowie ein veränderter Staffelmarathon für 2–5 Läufer/-innen angeboten. Start- und Zielort wird künftig in Ebermannstadt sein. Die Strecke führt auf der autofreien Bundesstraße 470 noch tiefer in das Herz der Fränkischen Schweiz hinein und gewährleistet optimale Rahmenbedingungen für alle teilnehmenden Sportler. Zehntausende von Zuschauern und ein buntes Rahmenprogramm entlang der Strecke verleihen der Veranstaltung jährlich Volksfestcharakter.

Streckenverlauf

NEU: Start- und Zielort sind identisch!

Das Streckenprofil ist verhältnismäßig flach und verläuft vollständig auf der autofreien B 470 durch das Herz der wildromantischen Fränkischen Schweiz:

Zunächst starten die Sportlerinnen und Sportler in Ebermannstadt – Richtung Forchheim und folgen der B 470 genau 5 km lang bis zur ersten Kreuzung in Weilersbach. Dort erfolgt die erste Wende, und es geht zurück nach Ebermannstadt. Nach dem Überlaufen der 10km-Matten in Ebermannstadt folgen die Läufer/-innen, Skater/-innen und Handbiker/-innen der B 470 bis nach Behringersmühle, wo die Wende an der ersten Kreuzung (Abzweig Waischenfeld) erfolgt. Anschließend geht es zurück zum Zielort Ebermannstadt.

Wettbewerbe

  • Marathonlauf
  • Halbmarathonlauf
  • 10 km-Lauf
  • Staffelmarathon
  • Inline-Skating Marathon
  • Handbike-Marathon
  • Schülerlauf / Bambinilauf
  • 1/10 Marathon
Viewing all 1373 articles
Browse latest View live