Quantcast
Channel: News aus der Fränkischen Schweiz
Viewing all 1373 articles
Browse latest View live

Weihnachtsengel 2015 gesucht

$
0
0


Zum 20-jährigen Jubiläum des Adventskalenders sucht die Stadt Forchheim drei Engel für die Aktion „Forchheimer Adventskalender - der schönste der Welt“. Die Aufgaben der Weihnachtsengel umfassen in der Zeit vom 1. bis 23.12. jeweils um 18.30 Uhr das Fenster zu öffnen, den Prolog zu sprechen und aus der Lostrommel mit den ca. 35.000 Losen den glücklichen Tagesgewinner zu ziehen. Der Hauptgewinn - ein Auto - wird am Heiligen Abend um 12.00 Uhr verlost.

„Ich freue mich auf zahlreiche Bewerbungen sowie die Bewerbungsgespräche und ich bin überzeugt, dass wir wieder 3 sympathische Weihnachtsengel bekommen werden. Die interessierten Damen, die in diesem Jahr in die Rolle des Engels schlüpfen möchte, sollte sich bitte bis spätestens 23.Oktober 2015 mit einem kurzen Bewerbungsschreiben bei der Stadt Forchheim, Viktor Naumann, Leiter des Referates Wirtschaft und Stadtmarketing, bewerben und nicht vergessen, dass dem Schreiben ein Foto beizufügen ist. Erwünscht sind Bewerbungen von jungen Damen aus Forchheim oder wenn sie eine Verbindung zur Stadt Forchheim haben“, sagt Bürgermeister Franz Streit.


Sonderausstellung "Stunde Null"

$
0
0


Kriegsende in einer fränkischen Kleinstadt: Die neue Sonderausstellung „Die Stunde Null“ - Kriegsende 1945 in Forchheim“ vom Samstag, den 12. September bis zum Sonntag, den 01. November 2015 im Pfalzmuseum Forchheim spürt den Vorkommnissen ab dem Mai 1945 in Texten, Bildern, Dokumenten und originalen Objekten nach. Zur Eröffnung der Sonderausstellung findet am 12. September von 20:00 bis 24:00 Uhr die Lange Museumsnacht unter dem Motto "Stunde Null" statt.

Auch wenn Forchheim im 2. Weltkrieg vor Bombardierungen und Zerstörungen weitgehend verschont blieb, waren die Veränderungen nach der Kapitulation im Mai 1945 auch hier einschneidend. Die amerikanische Militärregierung besetzte das Rathaus und versuchte, Verwaltung und öffentliche Ordnung in den folgenden Jahren wieder aufzubauen.

Lebensmittelrationierungen, Hunger, Wohnungsnot und Flüchtlingsströme, aber auch Entnazifizierung und Wiederaufbau blieben lange die drängendsten Probleme der Stadt.

Die Schau präsentiert Texte, Bilder und Dokumente sowie aus der Not hervorgegangene Alltagsgegenstände von 1945 bis 1948, Leihgaben des Privatsammlers Dr. Bernd Leiße aus Nürnberg.

Pottensteiner Christkind gesucht

$
0
0


Die Stadt Pottenstein sucht auch 2015 wieder ein Christkind.

Bewerben können sich alle Mädchen ab 13 Jahren, die im Gemeindebereich wohnen.
Die Amtszeit beträgt etwa vier Wochen, der erste öffentliche Auftritt ist traditionell die Eröffnung des Pottensteiner Weihnachtsmarktes am ersten Adventssonntag.
Weitere Besuche in Kindergärten, Schulen, bei Vereinsfeiern und bei caritativen Einrichtungen stehen auf dem „Dienstplan“ des Christkinds.

Waischenfeld in der Romantik

$
0
0


Der Heimat- und Verschönerungsverein Waischenfeld lädt zu dem Vortrag "Waischenfeld in der Zeit der Romantik" am Donnerstag, den 14.Oktober, um 19.30 Uhr in den Gasthof Zur Post in Waischenfeld ein.

Illumination in Waischenfeld

$
0
0


Am Freitag den 9. Oktober beginnt das nächste große Highlight im Rahmen der Feierlichkeiten „700 Jahre STADT Waischenfeld“; „Waischenfeld leuchtet“.
Um 18.00 Uhr wird mit einem Festakt das erste Mal die kunstvoll erleuchtete Stadt zu sehen sein.
Dazu formiert sich u.a. auch ein großer Teil des Chores der „700 Sängerinnen und Sänger“ aus der Gemeinde Waischenfeld, um noch einmal das Jubiläumslied erklingen zu lassen, das anschließend auch als CD erhältlich ist.

Zuvor schon wird die Städtebaumaßnahme „Neugestaltung des Platzes rund um das Rathaus (Badershaus) und der Stadtkapelle“ feierlich abgeschlossen. Pfarrer Zeh und Pfarrer Lugun werden dem neuen Mittelpunkt der Stadt den kirchlichen Segen spenden.

Für diesen Abend und die folgenden Tage der Illumination in Waischenfeld sind alle Gäste und Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Tag der offenen Brennereien & Brauereien

$
0
0


13 Jahre „Tag der offenen Brennereien und Brauereien“ rund ums Walberla am Sonntag, den 18. Oktober 2015 von 10.00 bis 17.00 Uhr.


Vierzehn Brennereien und drei Brauereien in den Orten Dietzhof (Brennerei Siebenhaar), Dobenreuth (Brennereien Lang und Brennerei Wilhelm), Gosberg (Brennerei Heilmann), Kirchehrenbach (Brennerei Sponsel), Leutenbach (Brauerei Drummer), Mittelehrenbach (Brennereien Willibald Schmidt, Singer und Rackelmann), Ortspitz (Brennerei Reichold), Pretzfeld (Brennerei Haas und Brauerei Nikl-Bräu), Schlaifhausen (Brennerei Kern), Thuisbrunn (Brennerei und Brauerei Elch-Bräu) und Weingarts (Brennereien Beutner und Riegel-Engelhardt) laden am Sonntag, den 18. Oktober zu dem elften „Tag der offenen Brennereien und Brauereien“ rund ums Walberla von 10.00 bis 17.00 Uhr ein.

Nachtwächter in der Pfalz

$
0
0


03.11.2015, 19.00 - 20.15 Uhr:

Familienführung durch die Innenstadt


Kinder und Erwachsene können am Dienstag, dem 03. November 2015 eine spannende nächtliche Stadtführung erleben: Die Nachtwächterführung "Hört Ihr Leut´ und lasst Euch sagen... - Mit dem Nachtwächter durch Forchheim“ beginnt um 19:00 Uhr im Innenhof des Pfalzmuseums Forchheim. Um Voranmeldung im Museum wird gebeten!

Fechten im Pfalzmuseum

$
0
0


Kampfkunst-Workshop für Erwachsene im Pfalzmuseum

Hoch entwickelte Kampfkünste gab es früher nicht nur in Asien, sondern auch bei uns in Europa: Das Fechten mit dem langen Schwert, das so genannte „Bloßfechten“ – ohne Rüstung - lernen die Teilnehmer des Seminars „Historisches Schwertfechten“ am Samstag, dem 07.11.2015, 10:00 – 15:00 Uhr (Mittagspause 12:30 Uhr) im Pfalzmuseum Forchheim.

Mittelalterhistorikerin Nicole Meisen M.A. von AGIL (Museumspädagogischer Verein Bam-berg e.V.) zeigt im stimmungsvollen Ambiente der historischen Kaiserpfalz die Grundlagen dieser nach Quellen des 14. bis 16. Jahrhunderts rekonstruierten Kampfkunst. Die Techniken gehen auf die Tradition des Meisters Johannes Liechtenauer zurück, einem deutschen Fechtmeister des 14. Jahrhunderts und eine der zentralen Figuren in der Geschichte des europäischen Schwertkampfes.

Der Workshop ist für Teilnehmer ab 18 Jahren gedacht und kostet 42,00 € pro Person. Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung im Pfalzmuseum möglich. Die Trainingsschwerter werden gestellt, Sportkleidung bitte mitbringen.


Vorweihnachtlicher Markt

$
0
0


Am 22.11.2015  ab 13.00 Uhr, eine Woche vor dem ersten Advent ist es wieder soweit!

Unser wunderbarer kleiner aber vielseitiger Weihnachtsmarkt in Hundsboden (bei Egloffstein) bietet ein umfangreiches Angebot regionaler Aussteller mit besonderer Handwerkskunst.
Von Adventskränzen, Töpferei über Holz- und Rostgestaltung bis hin zu einer Krippenausstellung ist für jeden etwas passendes dabei.
Auch Kinder kommen nicht zu kurz. Die Aktion Sternstunden bastelt mit den Kleinen für den guten Zweck und geführtes Reiten auf der Wiese ist ebenfalls möglich.
Bratwurst und Glühweinduft begleiten den Weg zum Verweilen im Scheunenflair bei Kaffee und hausgemachten Kuchen und Torten.
Lassen Sie sich verwöhnen bei einem Glas Charlemagner oder einem „heißen Zauber unter kalter Decke“!

Eisenbahn & Weihnachtskrippen

$
0
0


Advent und Weihnachten im Pfalzmuseum


Die Heilige Familie auf der Flucht: Maria und Josef flehen vor einem fränkischen Wirtshaus um ein Nachtquartier – diese und ähnliche Szenen erlebt der Besucher ganz lebensnah im Pfalzmuseum Forchheim in der Sonderausstellung „Kommet und seht“ (Samstag, 28. November 2015 bis Sonntag, 06. Januar 2016) von Krippenbaumeister Karl-Heinz Exner aus Bischberg. Parallel dazu lädt die liebevoll gestaltete Eisenbahnausstellung mit der großen Lehmannbahn zum Staunen und Spielen in die festlich geschmückte Kaiserpfalz ein.

Unter dem Eindruck der aktuellen Ereignisse ist die Weihnachtsgeschichte - Flucht und die Suche nach einer Bleibe – ein brennendes Thema: Krippenbaumeister Karl-Heinz Exner aus Bischberg hat im Kaisersaal etwa 25 Krippen vorbereitet: Die Szenen seiner beliebten Krippen sind mitten aus dem Leben gegriffen: Anschaulich ist die Weihnachtsgeschichte mit beweglichen und farbig gefassten Figuren dargestellt: Der Weg der Heiligen Familie führt an einer liebevoll gearbeiteten fränkischen Schmiede vorbei. Jesus wird inmitten des täglichen Lebens in der Scheune eines fränkischen Bauernhofes geboren. Gekleidet sind die Akteure oft in fränkischer Tracht, doch auch Krippen in orientalischem Stil sind zu sehen. Die Schnitz- und Näharbeiten stammen meist aus dem süddeutschen Raum, vorwiegend aus Nürnberg, Bamberg, dem Rhöngebiet und Amberg

Richtfest Medical Valey

$
0
0


Auf dem Ausstellungsgelände wurde am 22.10.2015 das Richtfest für den Neubau eines Innovations- und Gründerzentrums gefeiert. Forchheims Oberbürgermeister Franz Stumpf und Dirk Haecker (Geschäftsführer des Planungsbüros agn) bewerteten in ihren Grußworten den Neubau als wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Stadtentwicklung.

Die Gesamtbaukosten betragen 10 Mio. Euro, die vom Freistaat Bayern getragen werden. Das neue Gebäude soll bis zum Sommer 2016 fertig gestellt sein. Baubeginn war im Mai 2015. Mit dem Leuchtturmprojekt Medical Valley Center Forchheim soll die Standortattraktivität der gesamten Region noch weiter gestärkt werden. Die Erweiterung der professionellen Struktur in Forchheim für wachstumsstarke Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft mit den Schwerpunkten Healthcare IT ist daher als Komplementärangebot zum Medical Valley Center Erlangen zu sehen. Ziel ist es, die nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit der Region zu sicheren sowie weiter auszubauen.

Sonderführung

$
0
0


Das Tourismusbüro Pottenstein lädt für Freitag, den 30.10.2015 um 17 Uhr zu einer Sonderführung durch die Teufelshöhle mit dem Motto „100 Minuten Spezial“ ein.

Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Höhlenkasse, Anmeldung ist an der Teufelshöhle (09243/208) erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Der Preis beträgt für Erwachsene € 6,00, Kinder von 4 – 15 J. € 5,00.

Weihnachtsmarkt

$
0
0


Kunstgewerblicher Weihnachtsmarkt im Autohaus Hörl GmbH

Am 21. und 22.11.2015 ist es wieder soweit!

Zum 22. Mal gibt es inzwischen den kunstgewerblichen Weihnachtsmarkt „im Autohaus“ in Pegnitz. Eingeführt wurde dieser im Jahre 1994 durch Frau Helga Groß im damaligen Autohaus Graumüller und findet nunmehr zum 8. Mal im Autohaus Hörl statt. Auch in diesem Jahr ist die Ausstellerriege wieder bunt gemischt und umfangreich.

Weihnachtsmarkt

$
0
0


Weihnachtsmarkt vor romantischer Schloss Kulisse in der fränkischen Schweiz


Vom 12.-13. Dezember 2015 findet der 5. Weihnachtsmarkt auf Schloss Jägersburg bei Forchheim statt.

Dieses Jahr findet schon zum 4. Mal der Weihnachtsmarkt in der barocken Schlossanlage Jägersburg, zu Füßen der fränkischen Schweiz, statt. Der Markt mit seiner romantischen Kulisse erfreut sich jährlich steigender Beliebtheit und wird schon als Geheimtipp der fränkischen Märkte gehandelt. So gibt es neben musikalischen Darbietungen z.B die Poppendorfer Blasmusikanten, auch einen Porzellanmalkurs im Schloss und eine Krippenausstellung in der Schlosskapelle. Auf Grund der hohen Nachfrage findet der Weihnachtsbasar sogar in zwei Etagen des Haupthauses statt. Es ist somit das erste mal, dass die neurenovierten Räumlichkeiten der Belletage der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Neben einem vergrößerten kulinarischen Angebot, gibt es wie jedes Jahr das gemütliche Weihnachtscafé mit selbstgemachten Kuchen und regionalen Köstlichkeiten. Auch in diesem Jahr können neben vielen selbstgemachten Geschenken auch Christbäume gekauft werden. „Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue. Der Markt hat einen besonderen Flair und wir sind wie eine Familie in diesen ehrwürdigen Gemäuern.“, sagte Renate Müller, eine der Ausstellerinnen, die von Anfang an dabei war.

Spende

$
0
0


1.500 Euro als Spende

Der IT-Dienstleister RMS tegos aus Bamberg unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Forchheim mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro. Als regionaler IT-Dienstleister haben wir uns sehr gerne bereit erklärt, die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Forchheim zu unterstützen. Denn ein besseres Beispiel für ehrenamtliches Engagement gibt es kaum, so die Juniorgeschäftsführerin Eva Seuberth. Hocherfreut zeigten sich Vorsitzender Josua Flierl und Kommandant Jürgen Mittermeier bei der Scheckübergabe.


Marienkirche in Hubenberg

$
0
0


Die 1950 erbaute Marienkirche in Hubenberg war am Wochenende eine große Attraktion für Fotografen. Viele hielten an und fotografierten die Kirche. Der Grund ist, dass die Dorfkirche noch bis zum heutigen Mittwoch komplett in eine schwarz-rot-goldene Folie eingehüllt ist. Seit letztem Donnerstag führt die Spezialfirma Binker aus Lauf nämlich eine Begasung der gesamten Kirche durch, weil das Gebälk unter starkem Holzbockbefall leidet.

Weihnachtsfeiern im Schloß

$
0
0


Dieses Jahr lädt der Schloss Besitzer Johannes Graf von Bentzel erstmalig zu Firmenweihnachtsfeiern auf sein Schloss ein.
Schloss Jägersburg bietet Ihnen dazu den richtigen Rahmen. Das ehemalige Jagdschloss liegt zu Füßen der fränkischen Schweiz mit Blick auf Bamberg und Forchheim. Alle Säle sind frisch renoviert und bieten sich für Events jeglicher Art an. Sie haben die Möglichkeit das Schloss und seine Räumlichkeiten exklusiv für Ihre Firma zu nutzen. Das ganze Haus ist mit Zentralheizung und Fußbodenheizung (EG) ausgestattet, somit ist auch in der kälteren Jahreszeit für ein angenehmes Raumklima gesorgt.

Es ist somit das erste Mal, dass die neurenovierte  Räumlichkeiten der Belletage Firmen zugänglich gemacht wird. Das gesamte Ensemble ist im barocken Stil eingerichtet. Mit einem ausgewählten Catering-Unternehmen erstellt Ihnen der Schlossherr Ihre Festivität, ganz nach Ihrem Geschmack. Die Weine kommen aus dem eigenen Weingut (Graf von Bentzel-Sturmfeder gegr. 1369).

Die Mindestbuchung beginnt ab einer Personenzahl von 60. Die Preise pro Person beginnen bei 85 Euro (Getränke, Essen, Miete) und variieren je nach Anforderungen. Die Menüs enthalten vom Klassiker wie Bauernente bis hin zur internationalen Küche alles was das Gourmetherz begehrt. Das Anwesen ist in nur 8 Fahrminuten von der Ausfahrt Forchheim Nord (A 73) entfernt (20 min von Bamberg und Erlangen).

Vorweihnachtlicher Markt

$
0
0


Am 22.11.2015  ab 13.00 Uhr, eine Woche vor dem ersten Advent ist es wieder soweit!

Unser wunderbarer kleiner aber vielseitiger Weihnachtsmarkt in Hundsboden (bei Egloffstein) bietet ein umfangreiches Angebot regionaler Aussteller mit besonderer Handwerkskunst.
Von Adventskränzen, Töpferei über Holz- und Rostgestaltung bis hin zu einer Krippenausstellung ist für jeden etwas passendes dabei.
Auch Kinder kommen nicht zu kurz. Die Aktion Sternstunden bastelt mit den Kleinen für den guten Zweck und geführtes Reiten auf der Wiese ist ebenfalls möglich.
Bratwurst und Glühweinduft begleiten den Weg zum Verweilen im Scheunenflair bei Kaffee und hausgemachten Kuchen und Torten.
Lassen Sie sich verwöhnen bei einem Glas Charlemagner oder einem „heißen Zauber unter kalter Decke“!

Neue Weihnachtsengel

$
0
0


Forchheim hat drei neue Weihnachtsengel 

Für die Adventszeit 2015 hat der Forchheimer Adventskalender wieder drei sympathische Weihnachtsengel. Es sind Nadine Garcon (19 Jahre) aus Hausen, Petra Barthelmes (17 Jahre) aus Forchheim und Luise Raum (17 Jahre) aus Bammersdorf. Die Jury, bestehend aus Bürgermeister Franz Streit, Viktor Naumann und Ina Huck, wählte aus den sechs Bewerberinnen die o.g. drei Weihnachtsengel aus. 

Bürgermeister Franz Streit gratuliert den drei jungen Frauen: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Weihnachtsengeln. Die neuen Engel haben uns durch selbstsicheres Auftreten und ihre Ausstrahlung überzeugt. Wie immer ist uns auch die Entscheidung sehr schwer gefallen, schließlich habe alle Kandidatinnen hervorragende Engel-Qualitäten.“ 

Eisenbahn & Weihnachtskrippen

$
0
0


Advent und Weihnachten im Pfalzmuseum


Die Heilige Familie auf der Flucht: Maria und Josef flehen vor einem fränkischen Wirtshaus um ein Nachtquartier – diese und ähnliche Szenen erlebt der Besucher ganz lebensnah im Pfalzmuseum Forchheim in der Sonderausstellung „Kommet und seht“ (Samstag, 28. November 2015 bis Sonntag, 06. Januar 2016) von Krippenbaumeister Karl-Heinz Exner aus Bischberg. Parallel dazu lädt die liebevoll gestaltete Eisenbahnausstellung mit der großen Lehmannbahn zum Staunen und Spielen in die festlich geschmückte Kaiserpfalz ein.

Unter dem Eindruck der aktuellen Ereignisse ist die Weihnachtsgeschichte - Flucht und die Suche nach einer Bleibe – ein brennendes Thema: Krippenbaumeister Karl-Heinz Exner aus Bischberg hat im Kaisersaal etwa 25 Krippen vorbereitet: Die Szenen seiner beliebten Krippen sind mitten aus dem Leben gegriffen: Anschaulich ist die Weihnachtsgeschichte mit beweglichen und farbig gefassten Figuren dargestellt: Der Weg der Heiligen Familie führt an einer liebevoll gearbeiteten fränkischen Schmiede vorbei. Jesus wird inmitten des täglichen Lebens in der Scheune eines fränkischen Bauernhofes geboren. Gekleidet sind die Akteure oft in fränkischer Tracht, doch auch Krippen in orientalischem Stil sind zu sehen. Die Schnitz- und Näharbeiten stammen meist aus dem süddeutschen Raum, vorwiegend aus Nürnberg, Bamberg, dem Rhöngebiet und Amberg

Viewing all 1373 articles
Browse latest View live